Hilfe zur Berechnung der Tragfähigkeit von Rohrhalterungen

Mit diesem Modul können Sie die Tragfähigkeit von Rohrhalterungen sowie die Energieeinsparungen, die Sie durch deren Isolierung erzielen, berechnen.

Bei allen Berechnungen müssen Sie alle Parameter eingeben, bevor Sie die Berechnung selbst durchführen können. Die Berechnungen gliedern sich in einen „Nicht isolierten“ und einen „Isolierten“ Teil. Bevor Sie Daten für die isolierte Installation erfassen können, müssen Sie zunächst die Installation im nicht isolierten Zustand erfassen und berechnen. Wenn Sie die eingegebenen Werte ändern, nachdem Sie eine Berechnung durchgeführt haben, Sie müssen die Schaltfläche "Berechnen" drücken, um die Ergebnisse zu aktualisieren. Nachfolgend sehen Sie eine Übersicht über die Werte, die Sie eingeben müssen, um eine Berechnung durchführen zu können.

Warum ist es wichtig!

In einem Betriebssystem, insbesondere bei Metallrohrabschnitten mit großem Durchmesser, muss von den Rohrhalterungen erwartet werden, dass sie erhebliche Belastungen bewältigen, da sie sowohl das Gewicht des Rohrs als auch das des darin befindlichen Mediums tragen müssen. Bei gedämmten Systemen ist es äußerst wichtig, neben der Tragfähigkeit der Schelle, Stütze oder Halterung auch die Tragfähigkeit der Dämmung zwischen Außenträger und Rohr zu berücksichtigen. Dies ist insbesondere bei horizontalen Installationen wichtig.

Ein Versagen des Isoliermaterials kann zu mehreren Problemen führen, die die mechanische Leistung der gesamten Rohrleitung gefährden können. Ein Lager, das sich setzt oder versagt, führt nicht nur zu einer erhöhten Wärmeübertragung, sondern auch zu geometrischen Veränderungen im Stahlrohr, die insbesondere in der Nähe von Düsen, Flanschen und Verbindungen zu erheblichen Spannungen führen können. Dieser Rechner wurde entwickelt, damit der Benutzer die richtigen Abmessungen und Materialien für ein isoliertes Lager auswählen kann.

Schaumtyp

Bei der Beurteilung der Tragfähigkeit einer isolierten Rohrhalterung ist zunächst deren Druckfestigkeit zu berücksichtigen. Eine erhöhte Dichte eines Produkttyps führt typischerweise zu einer höheren Druckfestigkeit und ermöglicht so die Bewältigung höherer Belastungen. Wichtig zu beachten ist, dass die Dichte des Materials nicht genormt ist, sondern durch die Herstellung bestimmt wird. Daher sollte die Dichte nie allein zum Vergleich der Druckfestigkeit verschiedener Produkte herangezogen werden, selbst wenn diese nominell aus dem gleichen Material bestehen.
Dan-iso bietet Schaumstoffarten mit Druckfestigkeiten von 360 kPa bis 8000 kPa an.

Sicherheitsfaktor

Die Berechnungen von Dan-iso ergeben eine maximale Tragfähigkeit, die durch Anwendung eines Sicherheitsfaktors auf die Druckfestigkeit berechnet wird. Je höher der Sicherheitsfaktor, desto größer ist die Fehlerquote. Dan-iso empfiehlt die Verwendung eines Sicherheitsfaktors von 5,5.
Beispielsweise hat Dan-iso PUR 60 eine Mindestdruckfestigkeit von 550 kPa. Unter Anwendung des Sicherheitsfaktors von 5,5 ergibt sich eine Tragfähigkeit von 100 kPa oder ca. 1 kg/cm².

Kontaktwinkel

Dieser Druck wird auf einen bestimmten Bereich ausgeübt. Da die Belastung auf einen Kreisabschnitt ausgeübt wird, muss ein effektiver Kontaktwinkel angenommen werden. Typische Kontaktwinkel liegen zwischen 90° und 120°. Dan-iso empfiehlt die Verwendung eines Kontaktwinkels von 100°. Ein niedrigerer Kontaktwinkel bietet eine größere Sicherheitsmarge für die Berechnungen.

Länge

Der letzte einzugebende Parameter ist die Länge des Lagers. Diese Abmessung wird entlang der Länge des Rohrs gemessen.

Verantwortung:

Da die Anwendungsmethode des Benutzers im Einzelfall außerhalb unserer Kontrolle liegt, kann Dan-iso A/S keine Verantwortung für die erzielten Ergebnisse übernehmen, wenn der Benutzer nicht unsere Bestätigung eingeholt und erhalten hat, dass die Berechnungen für den spezifischen Zweck geeignet sind. Änderungen vorbehalten.