Polyurethan
Was ist polyurethan?
Polyurethan, kurz auch „PUR” genannt, entsteht durch das Vermischen der beiden Flüssigkeiten Polyol und Isozyanat. Der genau berechnete Reaktionsprozess, der mit dem Vermischen der Flüssigkeiten beginnt, wird als Aufschäumen bezeichnet. Das Ergebnis des Prozesses ist ein dickflüssiger, schäumender Gusswerkstoff, der in kurzer Zeit PUR in fester Form bildet. PUR lässt sich mit verschiedener Steifheit und Dichte herstellen.
PIR Blockschaum (Polyisozyanurat) ist ein modifiziertes PUR-System. PIR Blockschaum zeichnet sich durch seine relativ niedrige Entflammbarkeit und durch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen aus.
Dan-iso PIR Class 1 Blockschaum erfüllt die Anforderungen der Güteklasse 1 Feuerprüfung (Britisch Standard 476, Teil 7: 1997).
Die Herstellung von gegossenen Dämmschalen
Durch das Einspritzen der Flüssigkeiten in spezielle Formen werden Dämmschalen gegossen. Dan-isos Hauptprodukte sind Dämmschalen für Rohrverbindungen in Fernheizrohrleitungen und im Industriesektor. Außer den herkömmlichen Dämmschalen sind Dan-iso Schalen in unterschiedlichen Formen und Typen lieferbar, z.B. Schalen mit Einlagen aus Mineralwolle oder flexiblem Schaum oder Schalen mit einem Außenmantel aus Folie oder Nappa.
Unsere Kompetenz besteht darin, mit allen Variationsmöglichkeiten vertraut zu sein, um dadurch den Werkstoff optimal nutzen zu können. Dan-iso hat mehr als 30 Jahre Erfahrung mit dem Gießen von Dämmschalen.
Steifer PUR ist einer der effektivsten Dämmstoffe, die es überhaupt gibt. Der Dämmwert ist um mehr als 30% besser als der von Steinwolle, Mineralwolle und EPS-Dämmung.
Wo werden PUR-Schalen eingesetzt?
Außer für die Dämmung von Fernheizrohren kommt PUR auch für die technische Dämmung, die Dämmung in der Kälte- und Tiefkühlindustrie sowie im Erdöl-/Offshoresektor und als industrielle Dämmung zum Einsatz.
Die Eigenschaften von polyurethan:
ChemikalienresistenzHervorragende Dämmfähigkeit
Gutes Verhältnis von Stärke und Gewicht
Krümmungsstabilität