Foto vom Dan-iso-Kundenfall bei Cimbrertyren mit Schwerpunkt auf technischer Isolierung.

Unerwartete Sonderlösungen und Möglichkeiten in PUR und PIR

Ein stolzer Zimbrian-Bulle in Aalborg

Der Cimbrer-Bulle thront stolz am Eingang des Friis Shopping Center Streetfood in Aalborg.

Wir freuen uns, mit unserer CNC-Maschine dazu beigetragen zu haben, den Streetfood-Bullen aus PUR (Polyurethan) zu „formen“. Dieses Projekt unterstreicht die Vielseitigkeit und die hervorragenden Eigenschaften von PUR für das Prototyping.

Bei Dan-iso fräsen wir selbst hergestellte Blockschaumstoffe und arbeiten mit einer großen Auswahl gängiger Materialien wie Holz, Nylon-PET, EPS sowie vom Kunden bereitgestellten Materialien.

Wir sind sehr stolz auf die harte Arbeit unseres Dan-iso-Teams und freuen uns auf weitere spannende Projekte.

CNC-Fräsen von Polyurethan für technische Isolierungen bei Dan-iso.
Entdecken Sie den vollständigen Fall

Lesen Sie weitere verwandte Nachrichten


Dan-isoMOLD Rohrisolierung

Arbeiten mit Polyurethan – Sicherheit und richtige Handhabung im Fokus

Arbeiten mit Polyurethan – Sicherheit und richtige Handhabung im Fokus

Sicherheitsmaßnahmen beim Arbeiten mit Polyurethan

Das Arbeiten mit Fertigschaum erfordert keine besonderen Sicherheitsmaßnahmen. Dies ist jedoch bei der Arbeit mit Polyurethanschaum nicht der Fall. Beim Schäumen von Polyurethan werden die Rohstoffe Isocyanat und Polyol vermischt, um Polyurethanschaum herzustellen. Ab dem 24. August 2023 ist vor der industriellen oder gewerblichen Nutzung von Produkten, die mehr als 0,1 Gew.-% Isocyanate enthalten, eine entsprechende Schulung erforderlich.

Schulungsbedarf und Kurse für sicheres Arbeiten mit Isocyanaten

Mit dem Polyurethanschäumen dürfen nur Personen arbeiten, die eine spezielle Ausbildung absolviert haben. Die Ausbildung wird von Berufsbildungseinrichtungen wie AMU-Zentren und technischen Schulen angeboten.

Auch Arbeitgeber oder Selbstständige, die die Produkte selbst verwenden oder schweißen, müssen vor Arbeitsbeginn die Schulung absolviert haben. Jeder, der mit Isocyanat arbeitet, muss einen zweitägigen Kurs absolvieren.

Alle Mitarbeiter, die mit Isocyanaten arbeiten und einem erhöhten Expositionsrisiko ausgesetzt sind, müssen einen speziellen AMU-Kurs zur persönlichen Sicherheit absolvieren. Der Kurs dauert 1 Tag.

Allgemeine Kurse und Ankündigungen bei Dan-iso a/s
Nur Personen mit einer speziellen Ausbildung dürfen mit Polyurethan-Schäumen arbeiten.
Bei Dan-iso werden die folgenden Kurse regelmäßig überprüft und aktualisiert:
Vorteile der Verarbeitung von Polyurethan-Hartschaum (PUR-Schaum)

Polyurethan-Hartschaum (PUR-Schaum) ist ein duroplastischer Kunststoff, der für seine sichere Handhabung und Verwendung bekannt ist. Das Material verfügt über mehrere Vorteile, die es zu einer beliebten Wahl in Industrie- und Bautechnikanwendungen machen. Eines der hervorstechendsten Merkmale von PUR-Hartschaum ist seine einfache Handhabung. Es lässt sich leicht schneiden, formen und an verschiedene Anwendungen anpassen, ohne dass dafür fortgeschrittene Ausrüstung oder technische Fähigkeiten erforderlich sind. Diese Funktion macht es ideal sowohl für Heimwerkerprojekte als auch für professionelle Anwendungen.

PUR-Schaum zeichnet sich außerdem durch sein geringes Gewicht im Verhältnis zu seiner Festigkeit und seinen isolierenden Eigenschaften aus. Dies erleichtert den Transport und die Installation und bietet gleichzeitig eine hervorragende Isolierung. Es eignet sich hervorragend zur Isolierung von Wänden, Decken, Böden in Gebäuden sowie Rohren und technischen Anlagen.

Resilienz und Energieeffizienz

Ein wichtiger Vorteil von PUR-Hartschaum ist seine Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmelbildung. Diese Funktion macht es zu einer zuverlässigen Wahl in Feuchträumen und anderen Umgebungen, in denen Feuchtigkeit ein Problem darstellen kann. Schließlich ist PUR-Schaum für seine Energieeffizienz bekannt. Es bietet eine hervorragende Wärmedämmung, die dazu beiträgt, den Energieverbrauch zu senken und angenehme Innentemperaturen aufrechtzuerhalten. Dies macht es zu einer umweltfreundlicheren Wahl, da es dazu beitragen kann, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken.

Insgesamt ist Polyurethan-Hartschaum ein vielseitiges und zuverlässiges Material, das einfache Handhabung, Festigkeit, Isolierung und Haltbarkeit vereint. Es ist ein Favorit in der Bauindustrie und bietet effektive Lösungen für ein breites Anwendungsspektrum.


Lesen Sie weitere verwandte Nachrichten


Bild eines Lüftungskanals mit technischer PUR-Isolierung von Dan-iso, im Format 1920x600 Pixel.

Was ist technische Isolierung – und wie optimiert sie die Energie?

Was ist technische Isolierung – und wie optimiert sie die Energie?

Technische Isolierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Energieverlusten und der Verbesserung der Effizienz in industriellen Prozessen und Gebäuden. Durch die Minimierung von Wärmeverlusten und den Schutz von Rohren, Tanks und Anlagen hilft technische Isolierung Unternehmen, Energie zu sparen, Betriebskosten zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren. Sie ist daher eine wichtige Investition sowohl für die Wirtschaft als auch für die Umwelt.

Anwendungsgebiete der technischen Isolierung

Technische Isolierung wird in vielen Arten von Installationen und Systemen eingesetzt, beispielsweise in Heiz- und Kühlsystemen, Lüftungskanälen, Ventilen, Kesseln, Behältern und HVAC-Systemen. Diese Systeme sind ein integraler Bestandteil sowohl von Bau- als auch von Industrieanwendungen, bei denen eine ordnungsgemäße Isolierung erforderlich ist, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten. Die Polyurethan-Isolierung schützt nicht nur vor Energieverlusten, sondern trägt auch dazu bei, die notwendigen Temperaturen in den Systemen aufrechtzuerhalten und so deren Gesamteffizienz zu verbessern.

Die Rolle von Polyurethan in der technischen Isolierung

Polyurethan (PUR) ist ein hervorragendes Material für die technische Isolierung, da es über mehrere Funktionen verfügt, die an spezifische Bedürfnisse angepasst werden können. PUR-Dämmstoffe verfügen über hervorragende thermische Eigenschaften und reduzieren so effektiv den Wärmeverlust in Anlagen. Es kann sowohl für Heiz- als auch für Kühlsysteme verwendet werden, da es vor Temperaturschwankungen schützt und dabei hilft, die gewünschte Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten.

Energieeffizienz und CO2-Reduktion durch technische Isolierung

Einer der wichtigsten Vorteile der technischen Isolierung ist ihre Fähigkeit, die Energieeffizienz zu optimieren. Durch die Isolierung von Rohren und technischen Anlagen mit PUR können Sie erhebliche Einsparungen beim Energieverbrauch erzielen. Technische Isolierung trägt dazu bei, Wärme- und Energieverluste zu reduzieren, was zu geringeren Betriebskosten und einem geringeren CO2-Fußabdruck führt. Dies ist besonders wichtig bei Bau- und Industrieanwendungen, bei denen Energieeffizienz sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht Priorität hat.

Reduzierte Betriebskosten durch ordnungsgemäße technische Isolierung

Eine ordnungsgemäße technische Isolierung mit PUR-Materialien kann dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken, indem der Energieverbrauch der Anlagen minimiert wird. Die PUR- und PIR-Isolierung sorgt dafür, dass die Systeme die richtige Temperatur halten, sodass keine Energie durch unnötige Wärmeverluste verschwendet wird. Dadurch entsteht ein Mehr wirtschaftlicher Betrieb, bei gleichzeitiger Reduzierung des Wartungsbedarfs und Verlängerung der Lebensdauer der Systeme.

Verbesserung des Raumklimas durch technische Isolierung

Neben der Optimierung von Energie- und Betriebskosten spielt die technische Isolierung eine wichtige Rolle für ein gesünderes Raumklima. Eine ordnungsgemäße Isolierung von HVAC- und Heiz-/Kühlsystemen trägt dazu bei, eine stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, was für die Gewährleistung einer komfortablen und gesunden Umgebung für Bewohner und Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung ist. Durch technische Isolierungen mit PUR-Materialien wird das Risiko von Kondenswasser- und Feuchtigkeitsproblemen, die zu Schimmelbildung und anderen gesundheitlichen Problemen führen können, wirksam reduziert.

Bild eines Druckmessgeräts in einer Industrieanlage mit technischer PUR-Isolierung von Dan-iso.
Technical_isolation_PUR_Dan-iso_768x432

Technische Isolierung und Nachhaltigkeit

Auch technische Isolierungen spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit im Bauwesen und in der Industrie. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen trägt eine ordnungsgemäße Isolierung dazu bei, die Umweltbelastung zu minimieren. Die langfristige Haltbarkeit und die effektiven thermischen Eigenschaften von Polyurethan machen es zur idealen Wahl für alle, die nachhaltige Lösungen schaffen und gleichzeitig Energieeinsparungen in ihren technischen Systemen erzielen möchten.

Polyurethan versus Glas- und Mineralwolle

Während zur Isolierung von Tanks häufig Glas- und Mineralwolle verwendet wird, bietet die PUR-Isolierung eine Reihe von Vorteilen:

  • Höhere Isolationskapazität pro Dickeneinheit: Eine PUR-Dämmung kann die gleiche Dämmwirkung mit einer dünneren Schicht als Glas- und Mineralwolle erzielen, was Platz spart und bei Konstruktionen mit begrenztem Platzangebot die Kosten senken kann.
  • Bessere Dichtheit und geringere Feuchtigkeitsempfindlichkeit: Die PUR-Isolierung bildet eine zusammenhängendere und dichtere Oberfläche, wodurch die Gefahr des Eindringens von Feuchtigkeit und des Wärmeverlusts verringert wird. Darüber hinaus sind faserbasierte Dämmstoffe recht feuchtigkeitsempfindlich, wobei bereits geringe Feuchtigkeitsmengen (5%) zu einer Verschlechterung der Dämmleistung von mehr als 50% führen können.
  • Geringeres Risiko einer Verurteilung: PUR-Dämmstoffe neigen nicht dazu, sich mit der Zeit abzusetzen, was eine stabile Isolierfähigkeit auf der gesamten Fläche gewährleistet.
Abschluss

Technische Isolation ist ein wichtiger Prozess, um sicherzustellen, dass die Systeme effizient und wirtschaftlich arbeiten. Durch den Einsatz von PUR als Dämmstoff können Bauherren und Industrieunternehmen die Energieeffizienz optimieren, den CO2-Fußabdruck reduzieren und geringere Betriebskosten erzielen. Technische Isolierungen mit PUR tragen nicht nur zur Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur in den Anlagen bei, sondern tragen auch zur Schaffung eines gesünderen Raumklimas bei, was sie zu einer wichtigen wirtschaftlichen und ökologischen Investition macht.

Möchten Sie mehr darüber erfahren?

Wenn Sie weitere unabhängige Informationen zum Thema Polyurethan-Isolierung wünschen, verweisen wir Sie auf:


Lesen Sie weitere verwandte Nachrichten


PUR-Taschenschaumisolierung Dan-iso

Was ist Isocyanat – und welche Rolle spielt es?

Was ist Isocyanat?

Isocyanat: Ein Schlüsselelement in modernen Materialien und der Industrie

Isocyanat ist eine chemische Substanz, die in vielen industriellen Prozessen eine zentrale Rolle spielt, insbesondere bei der Herstellung von Polyurethanen und anderen Polymeren. Es ist ein wichtiger Rohstoff, der in allen Bereichen vom Bauwesen bis hin zur Automobilindustrie und Möbelproduktion Verwendung findet. Obwohl Isocyanat äußerst nützlich ist, ist aufgrund der potenziellen Gesundheitsrisiken beim Umgang damit Vorsicht geboten. In diesem Artikel erfahren Sie, was Isocyanat ist, wie es verwendet wird und welche Sicherheitsvorkehrungen bei seiner Verwendung zu treffen sind.

Was ist Isocyanat?

Isocyanate sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die eine -NCO-Gruppe besitzen (eine reaktive Gruppe, die aus einem Stickstoffatom besteht, das an ein Carbonylatom gebunden ist). Diese Struktur ermöglicht es Isocyanaten, mit einer breiten Palette von Chemikalien, insbesondere mit Alkoholen, zu reagieren, wodurch Polyurethane entstehen – eines der vielseitigsten und am weitesten verbreiteten Materialien in der modernen Industrie.

Isocyanate können je nach chemischer Zusammensetzung in verschiedene Typen unterteilt werden, beispielsweise MDI (Methylendiphenylisocyanat) und TDI (Toluoldiisocyanat). Beide Typen sind Hauptbestandteile bei der Herstellung von Polyurethan, das in einer breiten Palette von Produkten verwendet wird – von Isoliermaterialien bis hin zu Schäumen und Beschichtungen.

Der Einsatz von Isocyanaten in der Industrie

1. Polyurethan-Herstellung:
Isocyanat ist vor allem für seine Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan bekannt, einem äußerst vielseitigen Werkstoff. Polyurethan wird in Schaumprodukten (z. B. Matratzen, Isoliermaterialien und Autositzen), Beschichtungen (wie Farben und Lacken), Elastomeren (z. B. in Reifen und Dichtungsmitteln) und in Form von Feststoffen (z. B. in Möbeln und Baumaterialien) verwendet. ).

2. Bau- und Dämmstoffe:
Polyurethan-Schäume auf Isocyanatbasis werden häufig zur Wärme- und Schalldämmung in Gebäuden verwendet. Diese Schaumprodukte bieten eine hervorragende Wärmeisolierung und sind leichter als viele alternative Materialien, weshalb sie im Bau- und Renovierungsbereich beliebt sind. Sie werden auch zur Rohrisolierung verwendet, bei der Effizienz und Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung sind.

3. Automobilindustrie und Möbelproduktion:
Polyurethan wird in der Automobilindustrie häufig zur Herstellung von Komponenten wie Sitzen, Armaturenbrettern und Stoßdämpfern verwendet. Das Material ist leicht, stabil und kann in präzise Formen gebracht werden, was es ideal für diese Anwendungen macht. Ebenso wird Polyurethan in der Möbelindustrie verwendet, um bequeme und langlebige Schaumstoffprodukte für Polster herzustellen.

Sicherheits- und Gesundheitsrisiken

Obwohl Isocyanat eine äußerst nützliche Substanz ist, ist sie bei unsachgemäßer Handhabung auch potenziell gefährlich. Isocyanattämpfe reizen die Atemwege stark und können schwere gesundheitliche Probleme verursachen, darunter Asthma, allergische Reaktionen und in seltenen Fällen chronische Lungenerkrankungen. Darüber hinaus kann es bei Hautkontakt zu Reizungen oder allergischen Reaktionen kommen. Vgl. Arbeiten mit Polyurethan.

Daher ist es wichtig, beim Arbeiten mit Isocyanat die richtigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Hierzu gehört die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung wie Atemschutzmasken, Handschuhe und Schutzbrillen sowie eine gute Belüftung der Arbeitsbereiche. Darüber hinaus sollten sich die Arbeitnehmer über die Sicherheitsvorschriften und relevanten Warnhinweise im Zusammenhang mit der Chemikalie im Klaren sein. In industriellen Umgebungen, in denen mit Isocyanaten gearbeitet wird, sind regelmäßige Gesundheitskontrollen erforderlich.

Zukunftsperspektiven und Nachhaltigkeit

Da Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Materialien immer mehr im Mittelpunkt stehen, wird an der Entwicklung neuartiger Produkte auf Isocyanatbasis geforscht, die weniger schädlich für die Gesundheit und die Umwelt sind. Darüber hinaus besteht ein wachsender Bedarf an Alternativen zu herkömmlichen Polyurethanen, die auf fossilen Brennstoffen basieren. In diesem Zusammenhang werden Möglichkeiten untersucht, biobasierte Isocyanate zu verwenden und die toxischen Auswirkungen bestimmter Verbindungen zu reduzieren.

Abschluss

Isocyanat ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler moderner Materialien und industrieller Prozesse, insbesondere bei der Herstellung von Polyurethan. Von der Gebäudeisolierung bis hin zu Automobilkomponenten und zur Möbelproduktion ist es ein vielseitiges Material, das zur Schaffung effizienter und langlebiger Lösungen beiträgt. Trotz seiner zahlreichen Vorteile ist es wichtig, beim Umgang mit Isocyanat die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Gesundheit und Sicherheit zu schützen. Der Schwerpunkt künftiger Forschungen dürfte darauf liegen, Produkte auf Isocyanatbasis nachhaltiger und weniger schädlich für Mensch und Umwelt zu machen.

Dänische Gesetzgebung und Anforderungen für die Arbeit mit Isocyanat

In Dänemark wird die Arbeit mit Isocyanaten durch mehrere Gesetze und Richtlinien geregelt. Isocyanate gelten als Gefahrstoffe. Arbeitgeber müssen die Richtlinien der dänischen Arbeitsschutzbehörde befolgen, die Sicherheitsanforderungen enthalten. Hierzu gehört das Tragen einer Atemschutzmaske, Handschuhen und einer Schutzbrille. Außerdem muss für eine ausreichende Belüftung der Arbeitsbereiche gesorgt werden. Die Mitarbeiter müssen über die Risiken und Sicherheitsmaßnahmen informiert sein.

Sicherheitsdatenblätter

Sicherheitsdatenblätter (SDB) sind für den Umgang mit Chemikalien wie Isocyanat erforderlich. Sie enthalten wichtige Informationen zu Gefahren und Handhabung. Arbeitgeber müssen den Arbeitnehmern Sicherheitsdatenblätter zur Verfügung stellen. Sie helfen dabei, fundierte Entscheidungen zum Schutz vor Risiken zu treffen.

EU-Gesetzgebung

Dänemark ist Teil von REACH-Verordnung. Diese EU-Gesetzgebung schützt Mensch und Umwelt vor gefährlichen Chemikalien. REACH erfordert, dass Chemikalien wie Isocyanate bei der ECHA registriert werden. Unternehmen müssen die Sicherheit der Stoffe dokumentieren und Risiken bewerten. Sie müssen sicherstellen, dass von den Stoffen keine Gefahr ausgeht. REACH kann zu Beschränkungen oder Verboten gefährlicher Stoffe führen.

Insgesamt ist die Arbeit mit Isocyanaten in Dänemark und der EU streng reglementiert. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer müssen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um das Risiko zu minimieren.

Lesen Sie mehr über die REACH-Verordnung

Lesen Sie weitere verwandte Nachrichten


Polyurethan-Dämmstücke in verschiedenen Formen und Größen auf grauem Hintergrund, die zur technischen Isolierung verwendet werden.

Was ist Polyurethan-PUR/PIR-Isolierung?

Polyurethan-Dämmstoffe – allgemein bekannt als PUR – werden durch Mischen zweier Flüssigkeiten, Polyol und Isocyanat, hergestellt. Der sorgfältig berechnete Reaktionsprozess, der beim Mischen der beiden Flüssigkeiten beginnt, wird als Schäumen bezeichnet. Das Ergebnis des Prozesses ist eine viskose, schäumende Formmasse, die schnell zu festem PUR wird. PUR kann mit unterschiedlicher Steifigkeit und Dichte hergestellt werden.

Dan-iso bietet Dämmlösungen auf Polyurethanbasis in Form von geformten Rohrschalen und kundenspezifischen Teilen an, die mit unserer 5-Achs-CNC aus Schaumstoffblöcken gefräst werden. PIR-Blockschaum (Polyisocyanurat) ist ein modifiziertes PUR-System. PIR-Blockschaum zeichnet sich durch seine relativ geringe Entflammbarkeit und seine Beständigkeit gegen höhere Temperaturen aus. Dan-iso PIR-Blockschaum erfüllt die Brandprüfung der „Euroklasse E“ (EN-ISO 11925-2).

Formen von Pfeifenköpfen
Durch das Einspritzen der Flüssigkeiten in spezielle Formen können Rohrmuffen gegossen werden. Das Hauptprodukt von Dan-iso sind Isoliermuffen für Rohrverbindungen im Fernwärmesektor und in der Industrie. Neben herkömmlichen Rohrmuffen liefert Dan-iso auch Muffen in verschiedenen Formen und Ausführungen, z. B. mit Mineralwolle- oder Weichschaumeinlagen oder mit einer Außenhülle aus Folie oder Nappaleder.

Die Kompetenz besteht darin, alle Variationsmöglichkeiten zu kennen, um auf diese Weise das Beste aus dem Material herauszuholen. Dan-iso verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung beim Gießen von Pfeifenköpfen.

Stift PUR ist einer der effektivsten Dämmstoffe auf dem Markt. Der Dämmwert ist um über 30 % besser als bei Steinwolle-, Mineralwolle- und EPS-Isolierung.

Wozu dient die PUR-Rohrisolierung?

Wie wird PUR- und PIR-Rohrisolierung hergestellt?

Dan-iso bietet technische Isolierungen auf Polyurethanbasis in Form von Rohrwannen und maßgeschneiderten Partien an. Die Pfeifenköpfe dienen der Isolierung von Rohren und verhindern Wärmeverluste. Unsere maßgeschneiderten Lösungen entstehen mittels CNC-Technik, die es ermöglicht, aus großen PUR- und PIR-Schaumblöcken präzise und individuelle Dämmstoffe herzustellen. Diese Technologie gewährleistet hohe Präzision und effektive Lösungen für die technische Isolierung.

PIR (Polyisocyanurat) ist eine modifizierte Version von PUR, bei der die chemische Zusammensetzung des Materials geändert wurde, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern. PIR-Rohrisolierungen unterscheiden sich von PUR durch eine geringere Entflammbarkeit und eine höhere Hitzebeständigkeit. Dies macht PIR zu einer besseren Wahl in Situationen, in denen Feuerbeständigkeit und Temperaturkontrolle erforderlich sind. PUR- und PIR-Rohrisolierungen werden beide in der technischen Isolierung verwendet, PIR wird jedoch häufiger für Anwendungen gewählt, bei denen Feuerbeständigkeit eine wichtige Anforderung ist.

Nahaufnahme eines Abschnitts der PUR-Rohrisolierung Dan-isoMOLD mit weicher Moosgummieinlage

Die Isoliereigenschaften von PUR und PIR

Sowohl PUR als auch PIR sind für ihre hervorragenden Wärmedämmeigenschaften bekannt. Sie haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit, was bedeutet, dass sie die Wärme effektiv im System halten und Wärmeverluste verhindern. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz sowohl im Baugewerbe als auch in der Industrie, wo es wichtig ist, eine stabile Temperatur in Rohrleitungen, HVAC-Systemen und anderen wärmeempfindlichen Anwendungen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus verfügen sowohl PUR als auch PIR über eine hohe mechanische Festigkeit, die sie resistent gegen physikalische Beanspruchung macht.

PIR-Rohrisolierungen zeichnen sich durch eine höhere Feuerbeständigkeit als PUR aus. Daher sind sie eine beliebte Wahl in Bereichen, in denen Brandschutz höchste Priorität hat, wie beispielsweise in Gebäuden und Industrieanlagen. PIR erfüllt strengere Anforderungen an Brandprüfungen und erreicht häufig die Brandklassifizierung „Euroklasse E“. Dies bedeutet, dass es weniger entflammbar ist und das Risiko einer Brandausbreitung verringert. Dies ist eine wichtige Eigenschaft in Bereichen, in denen die Isolierung vor hohen Temperaturen und Brandgefahren schützen muss.

Anwendungsgebiete und Vorteile der PUR- und PIR-Rohrisolierung

PUR- und PIR-Rohrisolierungen werden in einer Vielzahl technischer und industrieller Anwendungen eingesetzt. Beide Materialien werden zur Isolierung von Rohren im Baugewerbe und in der Industrieproduktion eingesetzt, wo es darauf ankommt, Wärmeverluste zu verhindern und eine effiziente Energienutzung sicherzustellen. Rohrböden aus PUR und PIR werden häufig auch in HLK-Anlagen, Heizungsanlagen und Rohrleitungen zum Transport heißer oder kalter Flüssigkeiten eingesetzt. Sie tragen dazu bei, die gewünschte Temperatur konstant zu halten, was den Energieverbrauch minimiert.

Bei industriellen Anwendungen ist es von entscheidender Bedeutung, Dämmstoffe zu wählen, die sowohl effizient als auch langlebig sind. PUR- und PIR-Rohrisolierungen bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen thermischer Effizienz und mechanischer Festigkeit und sind daher ideal für die Anforderungen in industriellen Umgebungen geeignet. Beide Materialien tragen dazu bei, ein stabiles Klima aufrechtzuerhalten, den Energieverbrauch zu senken und die Betriebskosten in Industrieanlagen zu minimieren, was sie zu einer effektiven Wahl für langlebige Lösungen macht.

Heizkörper mit Handregulierung – Symbol für Energieeinsparung durch richtige Rohrisolierung mit Dan-iso für eine nachhaltige Heizungsoptimierung.

Vorteile der Polyurethan-Isolierung

Effektive Isolierung und Haltbarkeit

PUR (Polyurethanschaum) verfügt über eine hohe Isolierfähigkeit und ist daher sowohl für die Wärme- als auch für die Kälteisolierung geeignet. Durch die geringe Wärmeleitfähigkeit sorgt es für Energieeinsparungen und geringere Kosten. PUR eignet sich hervorragend zur Dämmung von Gebäuden, Rohrleitungen und technischen Anlagen, bei denen eine wirksame Wärmedämmung erforderlich ist. Das Material weist außerdem ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht auf, sodass es sowohl robust als auch leicht ist. PUR ist robust, langlebig und einfach zu handhaben und zu installieren.

PUR nimmt keine Feuchtigkeit auf, wodurch Schäden durch Wasseraufnahme vermieden werden und die Festigkeit erhalten bleibt. Es eignet sich perfekt für den Einsatz in feuchten Umgebungen, da es seine isolierenden Eigenschaften nicht verliert. Das Material ist außerdem temperaturstabil und funktioniert sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen effektiv, sodass selbst unter extremen Bedingungen eine lang anhaltende Leistung gewährleistet ist.

Stabilität und chemische Beständigkeit

PUR ist verwindungssteif und behält auch unter Belastung seine Form. Es widersteht Verformungen und gewährleistet langfristige Haltbarkeit, selbst unter rauen Bedingungen. Daher eignet sich das Material ideal für Konstruktionen, bei denen es auf Stabilität ankommt.

Darüber hinaus ist PUR chemikalienbeständig und widersteht den Angriffen vieler Chemikalien und Lösungsmittel. Es behält seine Eigenschaften auch in anspruchsvollen Umgebungen und ist daher ideal für den Einsatz in Branchen geeignet, in denen Chemikalien vorhanden sein können. PUR gewährleistet Beständigkeit und Langlebigkeit bei Einwirkung chemischer Substanzen.

Recycling von Polyurethan-Dämmstoffen

Polyurethan und Duroplast

Polyurethan-Isolierung ist ein duroplastischer Kunststoff, auch als Duroplast oder härtbarer Kunststoff bekannt. Dieser Kunststofftyp hat die charakteristische Eigenschaft, dass er durch eine chemische Reaktion irreversibel aushärten bzw. erstarren kann. Bei Polyurethan erfolgt diese Aushärtung durch die Vermischung der beiden Komponenten Isocyanat und Polyol. Beim Mischen bildet sich ein harter Schaum, der die Aushärtung des Kunststoffes bewirkt. Sobald ein Duroplast ausgehärtet ist, kann er nicht erneut erhitzt oder in einen flüssigen Zustand geschmolzen werden, was ihn von thermoplastischen Materialien unterscheidet.

Eigenschaften und Recycling

Nachhärtende Putze werden häufig in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, bei denen es auf hohe Festigkeit, Chemikalienbeständigkeit und Temperaturstabilität ankommt. Aufgrund dieser Stabilität eignet sich Polyurethan besonders zur Isolierung technischer Anlagen unter anspruchsvollen Bedingungen. Die hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit ist im industriellen Umfeld ein großer Vorteil. Die gleiche Stabilität führt jedoch dazu, dass Polyurethanschaum nur schwer wiederverwendet werden kann. Im Gegensatz zu thermoplastischen Materialien, die geschmolzen und umgeformt werden können, können duroplastische Kunststoffe nicht auf die gleiche Weise recycelt werden.

Dan-iso war der erste weltweit, der eine Methode zum mechanischen Recycling von Polyurethan-Hartschaum entwickelte. Mit dieser Methode ist es möglich, bis zu 451 TP3T des Materials in neuen Produkten zu recyceln, was einen bahnbrechenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und wirtschaftlicheren Nutzung von Polyurethan darstellt.


Lesen Sie weitere verwandte Nachrichten


Bild